Software Test
Das Verständnis für die Notwendigkeit der Validierung von Software ist heute Standard in jedem Unternehmen. Dennoch treten eine Reihe von Schwierigkeiten auf. Der Testprozess und die Werkzeuge des Unternehmens passen nicht zum Projekt und müssen angepasst werden. Die fachlichen Mitarbeiter sind bereits operativ voll ausgelastet. Testprozess und Testmethoden sind nicht bekannt. Eben viele zusätzliche Aufgaben, bei denen wir Ihnen gerne zur Seite stehen.
Testmanagement
Der Testmanager plant, steuert und informiert die Test-Team-Mitglieder. Er schreibt das Testkonzept fort, stimmt mit der Projektleitung die Testphasen ab, verteidigt diese Testzeiträume und fordert termingerechte Deployments. Er berichtet regelmäßig zu den gefundenen Fehlern, dem Testfortschritt und der Testabdeckung. Er schreibt den Testabschlussbericht.
Test Design
Der Entwurf und die Methode von Testfällen ist Aufgabe des Test Designers oder Test Analysten. Dieser analysiert die fachlichen Konzepte auf ihre Anforderungen und schreibt Testfälle. Die Testfälle stehen dabei in Abhängigkeit von den Vorgaben des Testkonzepts und der jeweiligen Teststufe bzw. dem Entwicklungsvorgehen.
Test Execution
Die Ausführung der Tests sollte im Regelfall auf Step-by-Step Testfällen basieren. Die Auswahl selektiert der Testmanager auf Basis der Zulieferungen des Softwarelieferanten. Bei der Testausführung sollte zwischen ausführungsverhindernden und nicht verhindernden Fehlern unterschieden werden. Dies schärft das Bild zum Testerfolg und erleichtert dem Management die Go-Live Entscheidung.
Testautomation
Die Testautomation kann in mehreren Fällen erfolgreich eingesetzt werden. Klassisch bei den stabilen und zeitaufwendigen Regressionstests. In agiler Weise und bei entsprechender Qualifikation des Testers für einfache Re-Tests und zur Erzeugung von Testdaten zu Verträgen, Kunden und Partnern als Testbasis.
Test Reporting
Das Test Reporting soll den Projektverantwortlichen und –beteiligten transparent und verständlich den Test Status vermitteln. Die wichtigsten Phasen der Test Reports sind dabei die Durchführung und der Status bei Testabschluss. Diese bilden die Grundlage für die fachliche Abnahme und die Entscheidung, welche Anforderungen in das kommende Release genommen werden.
Fehlermanagement
Das Fehler- oder Defectmanagement gestaltet sich abhängig von der Projektgröße und Projektorganisation. Die Rolle sollte deshalb projektspezifisch im Testkonzept definiert werden.