Software Qualität
Eine hohe Software Qualität sicherzustellen erzielt nicht nur weiche Effekte, wie zum Beispiel die Nutzerzufriedenheit, sondern hat sicherzustellen, dass die richtigen Inhalte wie gefordert umgesetzt worden sind. Die Lösung zu mehr Qualität führt über den QM Prozess und die Rolle des Quality Managers. Mit dieser organisatorischen Maßnahme lassen sich im Vorfeld viele Kosten aus unterschiedlichen Interpretationen und Fehlimplementierungen vermeiden. Setzen Sie auf unser Wissen in der Implementierung des QM Prozesses und dessen operativer Ausführung.
Quality Manager
Der Quality Manager berät und implementiert die Einführung des QM Prozesses. Operativ überwacht er Fertigstellungstermine der Fachkonzepte, vereinbarter Quality Gates, die Einhaltung der vereinbarten Vorlagen, Versionierungsregeln, die Dokumentenablage und moderiert Review Meetings.
QM Prozess
Der QM Prozess generiert ein hohes gemeinsames Verständnis zu den Anforderungen. Dies ist wichtig, damit bereits in den Fachabteilungen unterschiedliche Interpretationen aufgelöst werden bzw. erst gar nicht in der umsetzenden Einheit oder nach der Implementierung auftreten.
Fachkonzepte
Die Fachkonzepte bündeln die fachlichen Anforderungen an ein System. Diese können nach Themen, Prozessen, Funktionen oder Delta-Konzepten strukturiert sein. Der frühzeitige Blick auf den ganzen Softwareentwicklungszyklus unter Berücksichtigung aller Beteiligten führt phasenübergreifend zu einer hohen Effizienz mit wenig Reibungsverlusten.